Erwachsene
Ab dem 12. Geburtstag wird ein Kind als Erwachsener gerechnet und muss voll zahlen.
Bitte beachten Sie, dass
eine Buchung für unbegleitete Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren leider nicht möglich ist.
Kinder
Ab dem 2. Geburtstag wird für Kinder der Kindertarif berechnet. Dieser beträgt zwischen 67 % und 75 %
des Erwachsenentarifs plus anwendbarer Steuern und Gebühren.
Damit hat das Kind Anspruch auf einen eigenen
Sitzplatz. Der Kindertarif gilt in der Regel bis einschließlich elf Jahren. Ab dem 26. Juni 2012 sind
Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit
müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für
die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig.
Kleinkinder
Bis zum Alter von 23 Monaten wird ein Kleinkind in der Tarifsprache der meisten Fluggesellschaften als "Baby"
oder "Infant" bezeichnet.
Babys haben keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz. Während Start
und Landung werden Babys in der Regel mit einem eigenen Gurt auf dem Schoß der Mutter oder des Vaters gesichert.
Sie
fliegen meistens kostenlos oder zahlen etwa 10 % des reinen Flugpreises plus der anwendbaren Steuern und
Gebühren. Bitte beachten Sie, dass das Alter des Kindes bei der Rückreise entscheidend ist. Ab dem 26. Juni 2012
sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt.
Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument
verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig.
Höchstens 9 Personen erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass Sie maximal für 9 Personen einen Flug buchen können. Die Anzahl von Kindern und Erwachsenen darf daher 9 nicht überschreiten. Die Anzahl der Kleinkinder (< 2 Jahre) darf außerdem die Anzahl der Erwachsenen nicht überschreiten.
Wussten Sie, das der Astronaut Alexander Gerst nach seiner Zeit im All, am Kölner Flughafen zurück nach Deutschland gekommen ist? Der Flughafen ist die Heimatbasis der Billigfluggesellschaft Eurowings und der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung. Er ist einer der einzigen in Deutschland, welcher kein Nachtflugverbot hat und liegt in der Kategorie „Top 100 aller Flughäfen“ weltweit auf Platz 31. Er ist bequem mit S-Bahn, Regionalexpress, ICE oder mit dem PKW zu erreichen. Über 30 Airlines fliegen ab Köln zu rund 130 Zielgebieten und im Jahr 2018 verzeichnetet der Flughafen 12,96 Millionen Passagiere. Der Kölner Flughafen ist in der Region einer der zehn größten Arbeitgeber und beschäftigt rund 14.800 Menschen bei 130 Unternehmen. Top-Arbeitgeber sind die Lufthansa Group, die Flughafen Köln/Bonn GmbH und UPS. Fliegen Sie ab Köln nicht bis ins All wie Astronaut Alexander Gerst, aber in Ihren wohlverdienten Urlaub. Egal ob Strand, Stadt oder sogar bis nach Afrika - bei fly.de finden Sie günstige Flüge ab Köln.
Flüge ab Berlin Flüge ab Hamburg Flüge ab Leipzig Flüge ab Nürnberg Flüge ab Erfurt
Flüge ab Frankfurt Flüge ab Düsseldorf Flüge ab Hannover Flüge ab Münster Flüge ab Paderborn
Flüge ab Stuttgart Flüge ab Dresden Flüge ab München Flüge ab Bremen Flüge ab Karlsruhe
Flüge ab Wien Flüge ab Innsbruck Flüge ab Salzburg Flüge ab Linz Flüge ab Graz